Fraunhofer FHR

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Fraunhoferstraße 20
53343 Wachtberg

Telefon: +49 228 9435-0 
E-Mail: info@fhr.fraunhofer.de

1.9.2025

Fraunhofer IZM, Fraunhofer FHR und NGK erforschen die Anwendung innovativer Materialmixe für leistungsstarke und umweltfreundliche Sub-Terahertz 6G- und Radar-Anwendungen

Die Fraunhofer-Institute für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM sowie für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR erforschen gemeinsam mit NGK INSULATORS, LTD. aus Japan die Anwendung eines neuartigen und verlustarmen Substrats mit sehr geringen Fertigungstoleranzen für den Einsatz in Hochfrequenzanwendungen der nächsten Generation. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden miniaturisierte und leistungsstarke Sub-Terahertz Komponenten und Systeme für 6G-Kommunikations- und -Radaranwendungen entwickelt.
mehr Info

28.8.2025

Fraunhofer veranstaltet Terahertz- und PIC-Workshop für Forschung und Industrie

Unter dem Motto »Bridging Science and Industry« lädt das Leistungszentrum Terahertzsensorik – ein gemeinsames Projekt des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR – am 1. und 2. Dezember 2025 zu einem hochkarätig besetzten Workshop nach Duisburg ein. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Terahertz-Sensorik und bei photonisch integrierten Schaltungen (PIC).
mehr Info

2.7.2025

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Unter dem Motto „Radar für Sicherheit und Verteidigung in den Dimensionen See, Land, Luft und Weltraum“ präsentierte das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR auf seinem diesjährigen Wachtberg-Forum erfolgreich seine neuesten Entwicklungen und Technologien. Ein Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Generalmajor Michael Traut, Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr. Er hob die entscheidende Rolle der Radartechnologie zur Weltraumlageerfassung hervor: „Der Weltraum ist eine strategische Arena, in der nicht nur kommuniziert, sondern auch operiert wird. Es ist unser Auftrag, diesen Chancen und Bedrohungen souverän zu begegnen, dafür arbeiten wir eng mit dem Fraunhofer FHR zusammen.“
mehr Info

27.6.2025

Quantum Systems und Fraunhofer FHR schließen strategische Partnerschaft zur Integration hochmoderner Radartechnologien in UAVs

Quantum Systems - ein führender europäischer Hersteller KI-gestützter Luftaufklärungssysteme für Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrie, und das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, eines der führenden Forschungszentren für Radar- und Hochfrequenz-Technologien in Europa, gaben auf dem heutigen Wachtberg-Forum ihre strategische Partnerschaft bekannt.
mehr Info

Veranstaltungen

 

Utrecht, Niederlande | 23. - 26. September 2025

EuMW 2025

Besuchen Sie uns auf der EuMW 2025 in Utrecht!

 

Düsseldorf | 08. - 15. Oktober 2025

K Messe 2025

Besuchen Sie uns bei der K Messe 2025 in Düsseldorf!

 

Bremen | 18. - 20. November 2025

Space Tech Expo 2025

Besuchen Sie uns bei der Space Tech Expo 2025 in Bremen! 

 

Technische Ausstattung

Das Institut besitzt eine umfangreiche technologische Ausstattung zur Entwicklung innovativer Radarverfahren und -systeme. 

Jahresberichte

Hier können Sie sich unseren aktuellen Jahresbericht online ansehen oder als PDF herunterladen.

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter um aktuelle Informationen aus dem Fraunhofer FHR zu erhalten.

Sie sind Alumni des Fraunhofer FHR? Dann empfehlen wir Ihnen unseren neuen Almuni-Newsletter.

Besichtigung der "Kugel"

Wenn Sie ein Blick in unser einzigartiges Weltraumradar TIRA werfen möchten, finden Sie hier alle Informationen zu Besucherführungen.