Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR stellt auf der European Microwave Week 2025 (EuMW) in Utrecht, Niederlande, eine neue Entwicklung für das autonome Fahren vor. Mit SCaRL präsentiert das Institut einen umfassenden synthetischen Datensatz, der Radar-, LiDAR- und Kamerainformationen mit bislang unerreichter Präzision synchronisiert. Ziel ist es, die Robustheit von Wahrnehmungssystemen erheblich zu steigern und die Forschung in den Bereichen Sensorfusion und Radar-Signalverarbeitung voranzutreiben.